Hersteller wie BOSCH bieten zusätzlich zur kostenlosen Herstellergarantie, die i.d.R. keine verschleißbasierten Mängel abdeckt, den Abschluss kostenpflichtiger Voll-Service-Verträge für ihre Maschinen an.
Sinn macht der Abschluss eines VollService-Vertrages immer dann wenn:
Vor Ort auf der Baustelle. Das Elektrowerkzeug funktioniert nicht – es gibt kaum etwas Ärgerlicheres. Bosch unterstützt eine einfache Abwicklung und kostenlose Reparatur sowie die Bereitstellung eines kostenlosen Ersatzgeräts bei teilnehmenden Bosch Premium Partnern, wie HEBER Elektrotechnik. Qualifiziertes Fachpersonal repariert Ihre Geräte im Bosch Servicezentrum.
Zusätzlich zu der von BOSCH erbrachten ServiceLeistung führt die HEBER-Werkstatt für alle bei HEBER mit VollService-Vertrag erworbenen BOSCH-Maschinen in der Vertragslaufzeit 3 jährliche UVV-Prüfungen kostenlos durch. Entweder brigen Sie die Maschinen in unserer Werkstatt vorbei, oder schließen mit HEBER einen Service-Vertrag ab. Die BOSCH-VollService-Mschinen werden in jedem Fall kostenfrei geprüft.
Was ist im Reparaturfall zu tun?
1. Anmeldung:
Nennen Sie Ihre Kontaktdaten sowie die Daten des Geräts (10-stellige Produktnummer und 9-stellige Seriennummer). Geben Sie an, ob ein Ersatzgerät gewünscht ist. Bei abweichender Lieferanschrift oder bei Bedarf sind zusätzlich die Kontaktdaten des Ansprechpartners zu nennen.
Entweder
an HEBER Elektromechanik, wenn Sie die Maschine hier gekauft haben
per Anruf: an 0375 527335
per Mail: info@heber-werkzeuge.de
Das HEBER Team organisiert dann alle weiter notwendigen Schritte für Sie, oder Sie wenden sich selbst direkt an BOSCH
per Anruf: kostenfreie Hotline 0800 5890122
per Mail: voll.service@de.bosch.com oder
per Direktversand: Alternativ kann das Gerät – zusammen mit einer Kopie des Registrierungszertifikats – auch unfrei an das Bosch Servicezentrum gesendet werden:
Robert Bosch GmbH
Power Tools
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen
Achtung! Ersatzgeräte nur bei Anmeldung per Anruf oder Mail erhältlich.
2. Abholung:
Halten Sie das defekte Gerät abholbereit. Falls Sie eine abweichende Rückversandadresse haben, legen Sie der Ware bitte einen deutlich sichtbaren Hinweis bei.
3. Rücklieferung:
Bei Rücklieferung des reparierten Geräts halten Sie gegebenenfalls das Ersatzgerät zum Rückversand bereit – es wird bei Anlieferung des reparierten Geräts gleich mitgenommen.